Dr. Ulrich Schuricht
1969 geboren in Berlin
1990-97 Medizinstudium an der FU Berlin
ab 1992 Teilnahme am Studentischem Arbeitskreis klassische Homöopathie in Berlin
2000-2003 Weiterbildungskurs in klassischer Homöopathie bei Dr. Heck im Berliner
Verein homöopathischer Ärzte mit Abschluß Zusatzbezeichnung klassische
Homöopathie
1997-2003 Facharztausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin am Krankenhaus
Havelhöhe,
1997-2004 in chirurgischer Praxis, dann in allgemeinmedizinischer Praxis mit
Schwerpunkt klassische Homöopathie in Berlin
2003 Promotion mit dem Thema "Edition und Kommentar zum Krankenjournal D16
von Samuel Hahnemann" im Fachbereich Geschichte der Medizin der FU Berlin
2003-2021 Schularzt an der Rudolf Steiner Schule Berlin
ab 07/2003 Niederlassung mit eigener homöopathischer Privatpraxis
ab 2004 Kooperierender Arzt am Caroline-von-Heydebrandt-Heim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berliner Verein homöopathischer Ärzte
Auszeichnung mit dem Max-Tiedemann-Preis zur Förderung der
wissenschaftlichen Forschung in der Homöopathie
2005 Vortrag auf dem Internationalen homöopathischen Liga-Kongreß in Berlin
zum Thema: "Methoden der Arzneimitteldosierung in Hahnemanns Köthener
und Pariser Praxis"
2009 Vortrag "Wie sah Hahnemanns Arbeitsweise in der Praxis aus?" auf der
159. Jahrestagung des DZVhÄ in Bingen
2010 Vortrag "Wie sah Bönninghausens praktische Tätigkeit aus und welche
Konsequenzen ergeben sich daraus für unsere tägliche Arbeit?" auf der
160. Jahrestagung des DZVhÄ in Köthen
2010 Vortrag "Hahnemanns "Organon" als "Work in Progress" - wie entwickelte
sich die homöopathische Heilmethode bei Hahnemann?" auf dem
Symposion der Hahnemanngesellschaft in Ingolstadt
Veröffentlichung: Geschichte des Berliner Vereins homöopathischer Ärzte
(Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der FU Berlin)
verheiratet, 4 Kinder
ab 7/2021 kassenärztliche Niederlassung
|